Klettersteig «Bälmetentor»

Der neue Klettersteig am Bälmeten bietet eine spannende Variante zum anspruchsvollen Wanderweg auf dem Schwarz Grat (T4, blau-weiss markiert) am Nordgrat des Bälmenten.

Ausgangspunkt

Starten Sie Ihr Kletterabenteuer in der Erlebnisregion Uri mit der Luftseilbahn Schattdorf-Haldi, die Sie bequem auf die idyllische Sonnenterrasse Haldi (1'082 m.ü.M.) bringt.
Sanfte grüne Hügel und dichte Wälder erstrecken sich vor einer imposanten Bergkette unter klarem, blauem Himmel, während ein kleines Holzhaus die idyllische Landschaft ergänzt. Die Szenerie strahlt Ruhe und ländliche Harmonie aus.

Zustieg

Von der Bergstation (1'082 m.ü.M.) aus führt der gut ausgeschilderte Wanderweg über Süessberg und Gampelen hinauf zum Grätli, einem malerischen Sattel mit fantastischen Ausblicken. Ab dem Grätli folgen Sie der Beschilderung (erstes Klettersteigschild) für etwa 15 Minuten bis zum Einstieg. Kurz vor dem Beginn des Schwarz Grats finden Sie ein weiteres Schild, das den Startpunkt des Klettersteigs klar markiert (2'151 m.ü.M.).
Eine gelbe Wanderwegweiser-Tafel zeigt verschiedene Ziele an, während im Hintergrund zwei Wanderer einen grünen Wiesenpfad entlanglaufen. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, Bäumen und strahlendem Sonnenschein unter blauem Himmel.

Toureninfo

Nordwest
Hangausrichtung
6:00 Std.
Gesamtzeit
330 Höhenmeter
Steighöhe

Charakter

Zwar mag der lange Zustieg für die 300 Meter lange Ferrata zunächst abschreckend wirken, doch die beeindruckende Schweizer Bergwelt belohnt mit unvergesslichen Panoramablicken. Von hier aus eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf den Dammastock, den Titlis und den Vierwaldstättersee – ein Erlebnis, das die Anstrengungen schnell vergessen lässt. Ein besonderes Highlight ist das grosse Felsentor, das dem Klettersteig seinen Namen verleiht sowie das «Chämi» (Kamin), das den Ausstieg zum Gipfelgrat vermittelt und für eine Extraportion Abenteuer sorgt.

Schwierigkeit K4, T3

Aufgrund des langen Zu- und Abstiegs und mit den insgesamt knapp 1'400 Hm ist der Klettersteig « Bälmetentor» für Kinder nicht zu empfehlen.
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Person, die einen Kletterkarabiner an einem Sicherheitsseil befestigt, mit Fokus auf die Hände und die Ausrüstung. Die Umgebung deutet auf eine Outdoor-Kletterszene hin, mit unscharfen Bäumen im Hintergrund.

Weitere Klettersteige