Ryys und Boor
Das eigenständigste Urner Gericht: Es wird heute noch überall gekocht und ist sehr beliebt.
Eigentlich ist es eine Fastenspeise und wurde als solches schon Mitte des 18. Jahrhunderts in einem alten Kochbuch erwähnt. Der Name Boor (Lauch) stammt aus dem romanischen Sprachkreis und hat wohl vom Süden den Weg über den Gotthard gefunden, wie auch der Reis.
Was Ryys und Boor ausmacht
Kultur
Ryys und Boor gilt als Sinnbild der ursprünglichen Urner Küche und wird häufig bei traditionellen Anlässen oder in Berggasthöfen angeboten.
Geschichte
Dieses Gericht ist eng mit der Geschichte des Dörrobstes verbunden, das in Uri eine lange Tradition hat und eine Möglichkeit bot, Früchte für den Winter haltbar zu machen.
Tradition
Heute ist das Gericht nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein Symbol für die Urner Identität und den Stolz auf ihre Traditionen.
Zutaten
Kochschritte
Lieber auswärts geniessen?
Sie kochen nicht so gerne und würden die Urner Spezialitäten lieber auswärts geniessen? Finden Sie das passende Restaurant!